3D-Modelle zum Ausdrucken
Ihren Ursprung nahm die Idee in den 70er Jahren:
Möglichst rasch und mit geringen Kosten sollten innovative Entwürfe, Konzepten und Visionen in "greifbare" Modelle verwandelt werden. Das fertige Produkt schon im Entwicklungsstadium in Händen zu halten ? das war die Vision.

Heute ist RP "Rapid Prototyping" ein aufstrebender Focus wenn es um wirtschaftliche Entwicklung und das Design neuer Produkte geht. Und RP macht vor kaum einer Branche halt: In Automobilindustrie, Metallbearbeitung, Produktdesign, Architektur, Bio- technologie und sogar in medizinischen Bereichen schwärmen Anwender von den unkomplizierten 3D-Druck Verfahren.
Seit kurzem mischt ein Unternehmen aus Lienz kräftig am Markt mit:
Das osttiroler Unternehmen
3dmodell übernahm 2005 die Agenden des dänischen RP-Druckerherstellers CONTEX für den österreichischen Markt und bringt nun sprichwörtlich Farbe in den Alltag der "Musterprodukte".
"Aus 3D Druck ist die führende Rapid Prototyping Technologie, die es erlaubt 3D Modelle einfach, schnell und vollfärbig herzustellen", erklärt 3dmodell-Vertriebsleiter Christian Vlasich.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Die Modelle werden im so genannten Schichtbauverfahren aufgebaut. Die hauchdünnen Schichten, bestehend aus einem Kompositwerkstoff, werden mittels Spezialkleber verbunden und die Farbe wird direkt aufgedruckt. So entsteht in kürzester Zeit Schritt für Schritt ein vollfarbiges 3D Modell. Die Genauigkeit beträgt beachtliche 0,1 mm. Vlasich: "Ähnlich einem Tintenstrahldrucker bringen unsere Drucker Farbe ins Spiel: So können wir z.B. Konstruktionen in den spektralen Farbverläufen von Finite-Element-Analysen innerhalb kürzester Zeit drucken."
Aber auch herkömmlicher Prototypenbau und Metallcasting ? hier dienen die "gedruckten" Modelle als Negativ-Gußform ? sind typische Anwendungsbeispiele in der Metalltechnik.

Namhafte Unternehmen wie Magna, Caterpillar Inc. oder BRP Rotax nutzen das wirtschaftliche 3D Druck- verfahren erfolgreich in den Entwicklungsabteilungen.
Die Zeit für flächen- deckenden Einsatz sieht Vlasich für gekommen: "Ausgereifte und unkomplizierte Technik sowie geringe Modellkosten machen 3D-Druck zu einem festen Bestandteil wenn es um bestmögliches Design und effiziente Entwicklung geht."

Damit spricht Vlasich auch den hauseigenen Druck-Service an: "Selbstverständlich bietet 3dmodell nicht nur komplette RP-Drucksysteme, sondern auch 3D-Druck als Dienstleistung an." Und punktet bei seinen Kunden besonders mit kurzen Reaktions- und Druckzeiten: "Innerhalb von 48h, ab Datenübergabe, lieferte 3dmodell das Komplett-Modell des Mutawaa-Towers in Dubai an das mit der Planung beauftragte Wiener Architektenbüro. Mit herkömmlichem Modellbau ist diese Lieferzeit nicht denkbar" erläutert Vlasich nicht ohne Stolz.
Vlasich fasst zusammen: "Die hohe Produktivität der Drucker, die geringen Modellkosten sowie die einfache Handhabung der 3D Druck Systeme hilft Entwicklungskosten zu senken. Und ermöglicht bereits in sehr frühen Phasen der Produktentwicklung einen wirtschaftlichen Einsatz von gedruckten 3D-Prototypen."
Weitere Info zu 3dmodell:
www.3dmodell.at